Team
Präsentation: | Hannes Jaenicke |
Buch und Regie: | Herbert Ostwald |
Kamera: | Erik Sick |
Zusatzaufnahmen: | Roland Gockel Ivo Nörenberg |
Ton: | Bastian Barenbrock |
Schnitt: | Isabelle Albert |
Musik: | Mark Joggerst |
Tonmischung: | Florian Ebrecht |
Farbkorrektur: | Dany Schelby |
Produktion: | Längengrad Filmproduktion |
Kameraequipment: | Scopitone Film |
Herstellungsleitung: | Oliver Gontram |
Produktionsassistenz: | Katja Sträter |
Produzent: | Thomas Weidenbach |
Redaktion: | Gabriele Conze |
Auftraggeber: | WDR |
Dreharbeiten:
September 2011 - 2012 in Deutschland, Slowenien und Italien
Sendetermine:
29.04.2013 um 20.15 Uhr in der ARD bei "Erlebnis Erde"
17.04.2015 um 11 Uhr auf HR3
Festival Teilnahmen:
Greenscreen Eckernförde 2013
NaturVision Filmfest Ludwigsburg 2013
Nominierungen:
Deutscher Naturfilmpreis beim Daßer Naturfilmfestival 2013
Preise:
Sonderpreis der Jury (PDF) beim Daßer Naturfilmfestival 2013
Bruno, der Bär ohne Pass –
mit Hannes Jaenicke auf Spurensuche
Im Frühsommer 2006 überschreitet Braunbär Bruno die Grenze nach Deutschland. Zunächst als Held gefeiert, dann als Problembär abgestempelt wurde Bruno schließlich erschossen. Woher kam er? Und wie gehen wir in Zukunft mit den großen Wildtieren um? Hannes Jaenickes Reise offenbart unser zwiespältiges Verhältnis zu einem Wildtier, das wir gerne als Teddybär verhätscheln oder als Bestie verurteilen.
(Herbert Ostwald)
Der Film begibt sich auf die Spuren des Braunbären Bruno, dessen kurze Stippvisite nach Bayern im Jahr 2006 für Schlagzeilen sorgte. Zunächst wurde Bruno als süßer Teddy gefeiert und dann als 'Problembär' erschossen. Tierfilmer Herbert Ostwald ist mit dem Schauspieler und Naturliebhaber Hannes Jaenicke durch die Wälder Deutschlands, Sloweniens und Italiens gefahren, um herauszufinden, was Bruno zu einem 'Problem' gemacht hat oder ob wir Menschen das Problem sind. Und was wir aus Brunos tragischem Schicksal lernen können, um zu verhindern, dass auch der nächste Bär, der über die Grenzen zu uns wandert, erlegt wird. Denn der Nächste kommt bestimmt, und zwar bald. Der Film zeigt einzigartige Bilder über das Verhalten von Braunbären in Menschennähe, hat eine klare journalistische Story und mit Hannes Jaenicke einen Presenter mit Haltung: Wilde Bären sind weder harmlose Plüschtiere noch grimmige Bestien. Wenn wir wollen, dass Bären wieder in Deutschland heimisch werden, dann müssen wir uns darauf vorbereiten - und vor allem: wir müssen es wollen.
(Thomas Weidenbach)